Allgemein

Kita-Streik am 8. März

Gepostet am Aktualisiert am

In Solidarität mit unseren Kolleg*innen im öffentlichen Dienst und um für eine bessere und gerechtere Bezahlung unseres Berufs als Erzieher*in zu kämpfen, legen auch wir, die Beschäftigten der Kita Glacisweg e.V., diesen Mittwoch, am Internationalen Feministischen Kampftag, unsere Arbeit nieder. Um unserem Streik Nachdruck zu verleihen, bleibt unsere Kita somit am 8. März 2023 ganztägig geschlossen.

Die Krisen stecken im System – Feministisch Streiken Weltweit!

PM von Verdi, der GEW, dem Feministischen & Frauenstreik Freiburg und dem Solibündnis Sozial- und Erziehungsdienst Freiburg zum kommenden 8. März

Auftaktdemonstration zu den Tarifauseinandersetzungen im öffentlichen Dienst (TVöD)

Gepostet am Aktualisiert am

Das Solidaritätsbündnis Sozial- und Erziehungsdienst ruft zur solidarischen Teilnahme an der Auftaktdemonstration zu den Tarifauseinandersetzungen im öffentlichen Dienst (TVöD) auf. Seid auch ihr dabei!

Unsere Kinderkunst im gvbk

Gepostet am Aktualisiert am

Im Rahmen unseres 50-jährigen Kita-Jubiläums präsentierten wir Kunstwerke unserer aktuellen Kita-Kinder, welche genauso lebendig, bunt, fröhlich und bewegend wie unsere eigene Geschichte sind. Ab dem 20.11.2022 sind diese Kunstwerke für zwei Wochen ein weiteres Mal zu sehen und zwar im gvbk der Freiburger Kunstinitiative Delphi Space. Das freut uns sehr!

Zur Vernissage am 20.11.2022 von 14:00 bis 20:00 Uhr seid ihr herzlich eingeladen. Weitere Öffnungszeiten:

Freitag | 25.11.2022 | 16:00 – 18:00 Uhr

Samstag | 26.11.2022 | 16:00 – 18:00 Uhr

Sonntag | 27.11.2022 | 16:00 – 18:00 Uhr

Finissage | 03.12.2022 | 14:00 – 20:00 Uhr

Wir sorgen, streiken und kämpfen zusammen!

Gepostet am

Fotoaktion des Solibündnis. Hier könnt ihr mitmachen!

50 Jahre Kita – großes Jubiläumsjahr 2022

Gepostet am Aktualisiert am

Lebendige, bunte, fröhliche, bewegte, kämpferische Jahre.

Gegründet 1972 in Folge der 68er Bewegung mit dem Ziel, Kindern möglichst große Freiräume zu schaffen und zu erhalten, in welchen sie sich ausprobieren, lernen und selbstständige Erfahrungen machen können.

Wir begreifen uns als Verteidiger:innen der Rechte der Kinder. Dies bedeutet für uns, für ihre Interessen und Rechte einzutreten und damit nicht ihre Lebenswirklichkeit immer weiter an die Erfordernisse einer zunehmend härter werdenden Arbeitswelt anzupassen.

An diesem Ziel hat sich bis heute nichts geändert. Dies alles und vieles mehr war uns nur möglich mit viel Unterstützung und Solidarität. Das möchten wir mit euch feiern!

Termine zum 50-jährigen Kita-Jubiläum

Vernissage (Kinderkunst) | 26.05.2022 | 14:00 bis 17:00 Uhr

Kunstaustellung | 28.05.2022 | 14:00 bis 17:00 Uhr | & | 29.05.2022 | 11:00 bis 14:00 Uhr

Erzählcafé | 02.07.2022 | 13:00 bis 15:00 Uhr

Sommerfest | 02.07.2022 | 15:00 Uhr (im Anschluss Grether-Hoffest)

Kita-Party | 29.10.2022 | 20:00 Uhr [Einlass ab 16 Jahre & nur (negativ) COVID getestet!]

Wir freuen uns darauf euch dort begrüßen zu dürfen, anzustoßen mit Sekt und Saft, eure Kita Glacisweg e.V.

Einen ausführlicheren Artikel und Audiospuren zu unserer Geschichte findet ihr hier: 45 Jahre Kita Glacisweg – eine Spurensuche.

Kita Glacisweg e.V. – Wer uns die Kita nimmt, der spinnt! Geschichten aus einem umkämpften Viertel. Audioguide Im Grün von Radio Dreyeckland. Mit dabei in Tour 2 auch unsere Kita! Erzählt wird aus ihrer bewegten Geschichte.

Solibündnis Sozial- und Erziehungsdienst Freiburg

Gepostet am Aktualisiert am

Care Arbeit in Bewegung – Die Belegschaft der Kita Glacisweg e.V. ist Teil des Solibündnis Sozial- und Erziehungsdienst Freiburg

Zum 01.01.2022 ist das Tarifwerk für den Sozial- und Erziehungsdienst von den Gewerkschaften verdi und GEW gekündigt worden. Für den Arbeitsbereich Sozialarbeit, Kita und Hilfen für Menschen mit Behinderung sollen damit wesentliche finanzielle und strukturelle Verbesserungen durchgesetzt werden. Die im Frühjahr 2022 stattfindenden Streikaktionen wollen wird als Solibündnis aktiv unterstützen, eigene Akzente setzten und die Care-Frage in den Mittelpunkt rücken.

Hier findet ihr eine Übersicht über die kommende Aktionen im Rahmen der Tarifverhandlungen SuE in Freiburg: Solibündnis Sozial- und Erziehungsdienst (SuE)

Streik am 12.05.2022: Flyer Aktionstag SuE (.pdf)

Unsere Pressemitteilung vom 08.03.2022: Heute am 8. März 2022 ist Streik im Sozial- und Erziehungsdienst (.pdf)

Auf die Straße am 8. März: Flyer (.pdf) mit Programm und Infos

Die AG Nutzer*innen hat einen Flyer (.pdf) erstellt, welcher sich an Kita-Eltern richtet. Und von der AG Freie Träger gibt es einen Flyer mit unseren Forderungen (.pdf) für Erzieher*innen.

Artikel vom 12.12.2021: Auswirkungen der Corona-Kürzungen auf den Sozial- und Erziehungsbereich

Pressemitteilung vom 11.12.2021: Kundgebung am 14.12. um 15.30 Uhr „Weg mit den Kürzungen im Sozialbereich!“

Pressemitteilung vom 06.12.2021: Corona-Kürzungen rückgängig machen

Keine Einsparungen im Sozial- und Erziehungsbereich!

Bild Gepostet am Aktualisiert am

Kundgebung vor dem Haupt- und Finanzausschuss am Bürgerhaus Zähringen in Freiburg am 22.03.2021

SPD, Grüne, CDU, Jupi, FDP und noAFD finden, dass Care-Beschäftigte in Freiburg die Corona-Krisenkosten zu zahlen haben. Wir fordern weiterhin: Nicht auf unserem Rücken!

Kundgebung: Nicht auf unserem Rücken! Keine Einsparungen im Sozial- und Erziehungsbereich!

Gepostet am Aktualisiert am

22. März 2021 | 14:15 Uhr | Bürgerhaus Zähringen

Die Freiburger Stadtverwaltung mitsamt erstem Bürgermeister Ulrich von Kirchbach plant aktuell, die Lohnerhöhungen durch den letzten Tarifabschluss im öffentlichen Dienst nicht an die freien Träger weiterzugeben (siehe hierzu: https://kita-auja.org/2020/12/16/offener-brief-fur-die-weitergabe-der-tariferhohung-an-die-beschaftigten-im-sozial-und-erziehungsdienst/). Da viele soziale Einrichtungen sich voll oder überwiegend durch die Zuschüsse der Stadt finanzieren, kommt dies einer Aufforderung gleich, die aktuelle moderate Lohnerhöhung nicht an uns Beschäftigte weiterzugeben. Entweder bekommen wir also keine Lohnerhöhung oder die Lohnerhöhung wird durch Stelleneinsparungen kompensiert – was für uns zu Arbeitsverdichtung und mehr Stress führen wird. Im Kita Bereich könnten die Mehrkosten auch von den Eltern (über höhere Beiträge) eingefordert werden.

Den Rest des Beitrags lesen »

FRAUEN*KAMPFTAG am 8. MÄRZ 2021

Gepostet am Aktualisiert am

Wie bereits 2019 [1] haben die Frauen* in unserem Kita-Team beschlossen am 8. März 2021 ihre Arbeit niederzulegen und sich am Feministischen & Frauen*Streik zu beteiligen [2].

ERKLÄRUNG:

Frauen* aus aller Welt gehen an diesem Tag auf die Straße. Dieser Tag steht wie kein anderer Tag für den Kampf der Frauen* gegen patriarchale Unterdrückung und kapitalistische Ausbeutung. In diese Tradition reihen wir uns wieder ein. Wir gehen gemeinsam auf die Straße, um gegen alltägliche Unterdrückung und Gewalt zu kämpfen. Dabei wollen wir auch nicht die Frauen* in den Flüchtlingslagern und den Gefängnissen vergessen. Sie sind besonders isoliert, auf engstem Raum untergebracht, besonders gewaltsamen Übergriffen und sexualisierter Gewalt ausgeliefert.

CORONA UND DIE KRISE:

Die Coronapandemie hat unbestreitbare Auswirkungen: Erwiesenermaßen hat häusliche und sexualisierte Gewalt, sowie die Zahl der Feminizide (die Ermordung von queeren Personen und Frauen*) in Zeiten des Lockdowns massiv zugenommen. Schon vor der Pandemie waren die Frauenhäuser maßlos überlastet. Jetzt bleibt oft nur die Wahl zwischen Gewalt oder Obdachlosigkeit. Jeder weitere Tag unter diesen widrigen Umständen überschreitet Grenzen.

Kinderbetreuung , Home-Schooling und die Pflege von Familienangehörigen lasten überwiegend auf den Schultern der Frauen*.

Den Rest des Beitrags lesen »