Faulerpalette wird vorerst nicht bebaut – Tür auf für eine nachhaltige Stadtentwicklung!

Gepostet am Aktualisiert am

IMG_20191224_122212390Wir, die Kita Glacisweg e.V., begrüßen die Entscheidung der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein (IHK) die Faulerpalette im Freiburger „Sedanquartier und Im Grün“ nicht zu bebauen. Als Teil der „Initiative Fauler-Grünspange“ haben wir uns stets für eine Nichtbebauung der Faulerpalette ausgesprochen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den über 30 Gewerbetreibenden, Organisationen, Initiativen und Vereinen aus dem Quartier, die unser Anliegen unterstützt haben (siehe Schreiben der „Initiative Fauler-Grünspange“ vom 23.10.2019).

Die Nichtbebauung der Faulerpalette gibt Spielraum für eine nachhaltigere Stadtentwicklung. Anknüpfend an unsere Presseerklärung vom 21.03.2019 fordern wir den Erhalt der Grünspange „Faulerpark“ auch während und nach dem Tunnelbau und eine nachhaltige Begrünung der Faulerpalette.

Urbane Spiel- und Freiräume schaffen!

Dort könnten urbane Spiel- und Freiräume entstehen, die von Kindern gestaltet, erlebt und selbstbestimmt mit Inhalten gefüllt werden und in denen sie die Zweckfreiheit von Bildungsprozessen erleben können. Wir stellen uns dort aber auch einen großen Gemeinschaftsgarten (Stichwort: Urbanes Gärtnern) vor, der es Kindern zentrumsnah ermöglicht, unter Anleitung eigenes Obst und Gemüse anzupflanzen, zu ernten und weiterzuverarbeiten und die Vielfalt der Pflanzen- und Insektenwelt zu erforschen und zu lernen, wie sie diese erhalten können.

Bildung für nachhaltige Entwicklung, die Kinder dazu befähigen soll, die Welt zu erforschen, zu verstehen und letztlich die Zukunft nachhaltig mitzugestalten kann nur spielerisch und überhaupt gelingen, wenn sie in der Lebenswirklichkeit der Kinder stattfinden kann.

Daraus ableitend fordern wir:

  • keinen Bau weiterer Gewerbeimmobilien im Stadtzentrum
  • Mietenwahnsinn stoppen! Bezahlbare, gute Wohnungen für alle (insbesondere für Menschen mit Kindern)
  • Erhalt, respektive Erweiterung der Grünspange „Faulerpark“ / Begrünung der Faulerpalette
  • mehr urbane Spiel- und Freiräume für Kinder und damit verbunden, eine Einschränkung des Autoverkehrs!

Schon jetzt gleicht die Büromeile an Schnewlin- und Heinrich-von-Stephan-Straße einer trostlosen und menschenfeindlichen Betonwüste. Was Freiburg hingegen braucht, ist schnell und unbürokratisch, bezahlbare, gute Wohnungen für alle und mehr geförderten Mietwohnungsbau (Stichwort: 50%-Quote), eine entschiedene Leerstandsbekämpfung durch die Stadt Freiburg (Stichwort: Hausbesetzungen), Streichung des bestehenden Mietspiegels (Stichwort: Mieterhöhungsspiegel) und mehr Spiel-, Grün- und Freiflächen, insbesondere für Kinder (Stichwort: Verkehrswende).

Wir, als Kita Glacisweg e.V., begreifen uns als Verteidiger*innen der Rechte der Kinder. Dies bedeutet für ihre Interessen einzutreten, ihnen Freiräume zu erhalten und zurück zu erobern!

„Kita Glacisweg freut sich, dass IHK nicht auf der Faulerpalette baut“, am 20.12.2019 wurde Matze von Radio Dreyeckland zur Nichtbebauung der Faulerpalette interviewt: