FRAUEN*KAMPFTAG am 8. MÄRZ 2021

Gepostet am Aktualisiert am

Wie bereits 2019 [1] haben die Frauen* in unserem Kita-Team beschlossen am 8. März 2021 ihre Arbeit niederzulegen und sich am Feministischen & Frauen*Streik zu beteiligen [2].

ERKLÄRUNG:

Frauen* aus aller Welt gehen an diesem Tag auf die Straße. Dieser Tag steht wie kein anderer Tag für den Kampf der Frauen* gegen patriarchale Unterdrückung und kapitalistische Ausbeutung. In diese Tradition reihen wir uns wieder ein. Wir gehen gemeinsam auf die Straße, um gegen alltägliche Unterdrückung und Gewalt zu kämpfen. Dabei wollen wir auch nicht die Frauen* in den Flüchtlingslagern und den Gefängnissen vergessen. Sie sind besonders isoliert, auf engstem Raum untergebracht, besonders gewaltsamen Übergriffen und sexualisierter Gewalt ausgeliefert.

CORONA UND DIE KRISE:

Die Coronapandemie hat unbestreitbare Auswirkungen: Erwiesenermaßen hat häusliche und sexualisierte Gewalt, sowie die Zahl der Feminizide (die Ermordung von queeren Personen und Frauen*) in Zeiten des Lockdowns massiv zugenommen. Schon vor der Pandemie waren die Frauenhäuser maßlos überlastet. Jetzt bleibt oft nur die Wahl zwischen Gewalt oder Obdachlosigkeit. Jeder weitere Tag unter diesen widrigen Umständen überschreitet Grenzen.

Kinderbetreuung , Home-Schooling und die Pflege von Familienangehörigen lasten überwiegend auf den Schultern der Frauen*.

Mit 70% Frauen*anteil in sozialen und pflegerischen Berufen wird eine überholte und „traditionelle“ Geschlechterordnung immer weiter fortgeschrieben. Die ohnehin bestehende Lohnungleichheit wird durch die Krise noch verschärft: durch Entlassungen und Kurzarbeit. Und auch die Stadt Freiburg trägt mit der Ankündigung die Tariferhöhung nicht an die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst weiterzugeben maßgeblich ihren Teil dazu bei und versucht die Corona-Krisenkosten auf uns und den Menschen mit denen wir arbeiten abzuladen [3].

Nationalismus, Rassismus, Antisemitismus, Antifeminismus sind (auch verstärkt durch die Coronapandemie) wieder auf dem Vormarsch. Diese Verhältnisse erfordern eine Bewegung, welche Patriarchat und Kapitalismus gleichsam ablehnen und bekämpfen.

WIR FRAUEN* BRAUCHEN EINANDER,

STEHT FÜR EURE RECHTE EIN,

ORGANISIERT EUCH,

KOMMT MIT UNS AUF DIE STRAẞE!!!

UNS EINT DER WILLE,

FÜR EINE WELT EINZUSTEHEN,

IN DER ALLLE FRAUEN* SELBSTBESTIMMT UND FREI VON AUSBEUTUNG UND UNTERDRÜCKUNG LEBEN KÖNNEN!

Die Männer (hier: die CIS-Männer [4]) in unserem Team haben beschlossen unseren Streik wieder solidarisch zu unterstützen und werden an diesem Tag eine Kernzeitbetreuung für unsere Kita-Kinder anbieten.

Wir kritisieren weiterhin, dass Pflege- und Erziehungsberufe immer noch als sogenannte „Frauenberufe“ (sic!) gelten und entsprechend mies bezahlt werden. Wir brauchen keinen Applaus, sondern fordern endlich die gesellschaftliche Anerkennung von Sorgearbeit und die entsprechende finanzielle Anerkennung eben dieser!

[1] https://kita-auja.org/2019/03/03/frauenkampftag-am-8-maerz/

[2] https://fstreikfreiburg.wordpress.com/

[3] https://kita-auja.org/2020/12/16/offener-brief-fur-die-weitergabe-der-tariferhohung-an-die-beschaftigten-im-sozial-und-erziehungsdienst/

[4] https://kritische-maennlichkeit.de/glossar/cis-mann/

*Die Strahlen des sogenannten Gender*Sternchens, die in verschiedene Richtungen zeigen, symbolisieren unterschiedliche Geschlechtsidentitäten.

Anmerkung [aus aktuellem Anlass]: Wir sprechen in unserem Text u.a. von Frauen*Kampftag. Es war dabei nicht unsere Absicht damit trans und non-binary Menschen aus unserem Feminismus zu exkludieren. In Zukunft möchten wir u.a. möglichst von „Feministischen Kampftag“ oder „Feministischen Streik“ sprechen.

Artikel von fudder (BZ) vom 8. März 2021 zu unserem Streik:Zum Frauenstreiktag haben die Erzieherinnen der Kita im Glacisweg ihre Arbeit niedergelegt und gestreikt: Für mehr Anerkennung ihrer Arbeit und eine bessere Bezahlung. fudder hat sie vor dem Streik getroffen.“ Unsere Kita ist zwar seit 1985 nicht mehr im Glacisweg, sondern mittlerweile auf dem Grethergelände, aber wir heißen noch immer Kita Glacisweg e.V.!

Termine zum 8. März in Freiburg: