45 Jahre Kita – eine Spurensuche
Was unterscheidet eine kleine Kindertagesstätte von den meisten anderen? Was „einmal Kita, immer Kita“ für die kleine, aber lebendige Kita Glacisweg in Freiburg bedeutet wird nicht nur anhand deren Geschichte greifbar. Eine kleine, bescheidene Spurensuche zum 45-jährigen Jubiläum dieser wahrscheinlich einzigartigen Einrichtung.
Die Kita Glacisweg erwuchs im Jahre 1972 in Folge der 68er Bewegung mit dem Ziel, Kindern möglichst große Freiräume zu gewähren und einen Raum zu schaffen, in welchem sie ausprobieren, lernen und selbständige Erfahrungen machen können ohne unter unnötigen Kontrollen und Reglementierungen leiden und aufwachsen zu müssen. Die Kinder sollen bei alledem im Mittelpunkt stehen und die nötigen Strukturen dabei selbst organisiert werden.
Stellungnahme: „Nein zur geplanten Bebauung der Faulerpalette durch die IHK“
Wir, die Kita Glacisweg e.V., haben erfahren, dass die IHK (Industrie- und Handelskammer) eine Machbarkeitsstudie zur Bebauung der sogenannten „Faulerpalette“ erstellen ließ. Vorgesehen ist scheinbar ein mehrstöckiges Bürogebäude für Seminarräume mit darunterliegender Tiefgarage.
Unsere Kita, insbesondere unser Außengelände, grenzt direkt an die Faulerstraße und liegt gegenüber der Faulerpalette. Eine Bebauung der Faulerpalette würde bedeuten, dass wir und unsere Kinder, insbesondere in den Monaten von September bis Mai, vom dringend notwendigen Sonnenlicht (Vitamin D!) abgeschnitten wären. Die Bebauung des Grundstückes würde zudem das Klima und die Belüftung des Viertels stark beeinflussen. Schon jetzt leiden wir unter der fortschreitenden Bebauung der Schnewelinstraße durch Gewerbeimmobilien.
Kita-Streik
Wir, als selbstverwaltete Kita, zeigen uns solidarisch mit unseren streikenden Kolleginnen und Kollegen in den städtischen und kommunalen Kitas und schließen uns der Forderung nach einer (finanziellen) Aufwertung der Berufe im Sozial- und Erziehungsdienst an. Hartmut und Heike wurden am 14. Mai 2015 von Radio Dreyeckland zum Kita-Streik interviewt [weiter zum Interview]:
Kita auf dem Grethergelände
Seit über 35 Jahren bieten wir als freier Träger in Freiburg Kindern, Eltern und ErzieherInnen einen besonderen Raum: Hier können sich Kinder frei entwickeln, ErzieherInnen mit den Kindern wachsen und sich immer wieder neu faszinieren lassen und Eltern können sich austauschen und gegenseitig unterstützen. Unsere Schwerpunkte gelebtes Miteinander, Freiheit, Selbstständigkeit, Schauspiel, Kunst, Musik und Bewegung führen hier seit langem erfolgreich Menschen zusammen und lassen Lebensräume wachsen, die für viele heute nicht mehr wegzudenken sind.